Digiholz entwickelt sich weiter und wird immer besser.
SQL bringt immer mehr neue Funktionen.
Und bei den Zugferd-Rechnungen war es wie erwartet: Es gab zum Jahresende noch neue Anforderungen an die Norm und manche Nutzer packen "überraschende" Funktionen hinein.
Aber: Zugferd ist ein großer Fortschritt in der Buchhaltung. Rechnungen können sehr viel einfacher verbucht werden und Fehler sind ausgeschlossen.
Es ist allerdings gelegentlich so, dass die Rechnungen zwischen Text und E-Rechnungsteil Abweichungen haben. Dies wird sich aber in den nächsten Monaten geben.
Sommer 2024:
SQL ist eingeführt.
Dokumentenvorschauen, Suche im Langtext und Geschwindigkeitsgewinne werden gut angenommen.
Arbeitsaufträge per Handy können mit Digiholz deutlich einfacher und schneller erstellt, bearbeitet und übermittelt werden, als es bisher möglich war. Android und
IOS möglich.
Mal wieder eine neue Datev-Schnittstelle: Diesmal für die Übertragung von Buchungsdaten und Belegbildern in einem Vorgang. Definitiv eine Vereinfachung.
Digitale Rechnungen im ZUGFeRD-Format können seit ca. 10 Jahren. Hoffentlich setzen sie sich durch, weil sie für Privatpersonen als einfaches PDF verwendet werden
können, aber auch für Firmenkunden den digitalen Teil haben. X-Rechnungen sind ohne Hilfe nicht lesbar und durch die Leitweg-ID deutlich schwerer händelbar. X-Rechnungen sind
eigentlich seit 2020 vorgeschrieben für Rechnungen an die öffentliche Hand. Oft weiß die davon aber noch nichts.
Rückblick auf 2023: SQL wird eingeführt
Die bisherigen Installationen brachten deutliche Geschwindigkeitsgewinne. Es traten bei den Kunden nur vereinzelt Fehler auf, die unverzüglich behoben werden konnten.
Zusätzliche Funktionen:
Langtextsuche in den Artikeln (Material, Leistung und Jumbo)
Langtextsuche in Verkaufshistorie
Vorschau auf Dokumente
Vorschau auf Positionen in Dokumenten
Die Geschwindigkeitsgewinne sind geblieben.
Digiholz ist als Baustellen-App zwischenzeitlich der Favorit.
Gründe sind
die ansprechende Oberfläche,
die herausragende Geschwindigkeit bei der Weiterentwicklung und
die sehr gute Zusammenarbeit von Digiholz mit den Kunden und uns.
Es ist angekündigt, dass Anfang des nächsten Jahres der Arbeitsauftrag über digiholz abgewickelt werden kann.
Beim Händlertag wurde
die SQL-Version ausführlich vorgestellt und
eine SQL Zertifizierung für Händler durchgeführt.
Mittelfristig wird die SQL-Version die "normale Version" ablösen. Neue Funktionen werden in den nächsten Jahren auch in die herkömmliche Versionen eingebaut, sofern der Aufwand vertretbar ist.
Hauptgründe für die SQL-Version waren:
Geschwindigkeit bei Suchen, Projektbäumen...
bessere Möglichkeiten neue Funktionen zu entwickeln und
Verminderung von Problemen aufgrund der Entwicklungen von Microsoft-Windows.
Die Installation selbst braucht deutlich länger als ein normales Update und wird nach Aufwand berechnet.
(Das Hintergundbild ist in Südtirol aufgenommen. Blick vom Rittner Horn Richtung Latemar. - Sie können es besser sehen, wenn Sie den Vordergrund mit gedrückter
<Strg>-Taste Drehen am Mausrad verkleinern.)